Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Abschlusszelten 2024 in der Sälzer Lagune (Nr.: 2024-0017)

Status
Anmeldung nicht möglich
Voraussetzungen
(einzureichen bis 23.08.2024)
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) (121) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mitgliedschaft in der DLRG OG Salzkotten oder der DLRG OG Delbrück
Inhalt

Zeltlager für die Kinder und Jugendlichen im Freibad Sälzer Lagune Salzkotten. Dieses findet vom Samstag, den 24.08 auf Sonntag, den 25.08. statt. Samstag um ca. 14.00 Uhr treffen wir uns im Freibad und werden zusammen die Zelte aufbauen. Danach werden wir einen interessanten Tag mit Spielen und Nachtschwimmen verbringen. Das Zeltlager endet am Sonntag um 14:00 Uhr, und wir möchten Sie bitten Ihre Kinder dann abzuholen.

Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 20,00 € eingesammelt. 

Die Teilnehmer müssen zu Beginn des Zeltlagers das Deutsche Schwimmabzeichen
– Bronze – erworben haben.

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne das Betreuerteam persönlich oder
unter schwimmen@salzkottten.dlrg.de zur Verfügung.

Veranstalter
Ortsgruppe DLRG Ortsgruppe Salzkotten e.V.
Verwalter
Birgit und Melanie (Kontakt)
Veranstaltungsort
Freibad Salzkotten, Alte Bleiche 10, 33154 Salzkotten
Termin
24.08. 14:14 Uhr bis 25.08.24 14:14 Uhr - DLRG Kontainer im Freibad Salzkotten : 33154 Salzkotten, Alte Bleiche 10

Meldeschluss
21.08.2024 18:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 45
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Ortsgruppe Salzkotten e.V.
  • Ortsgruppe Delbrück e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Jedes Kind sollte folgende Dinge mitbringen:
1. Zelt (Bitte tut euch nach Möglichkeit zusammen und teilt uns bei der Anmeldung mit, mit wem ihr euch ein Zelt teilen wollt.)
2. Luftmatratze/Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe 
3. Schwimmsachen und mehrere Handtücher
4. Bei schlechtem Wetter bitten wir um genügend Wechselsachen und eine
Regenjacke und Gummistiefel

Noch ein paar Infos zum Zeltlager:
- Die Krankenversicherungskarte ist in einem mit Namen und Notfalltelefonnummer beschrifteten Umschlag mitzugeben.
- Nachts ist es oft etwas kälter im Zelt, daher ist es sehr ratsam, zusätzlich zum Schlafsack eine warme Decke mitzubringen.
- Da wir auch schwimmen gehen wollen, sollten genug Handtücher mitgebracht werden. Bei langen Haaren kann ein Föhn sinnvoll sein.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Mit der Anmeldung akzeptieren der Teilnehmer und die Erziehungsberechtigten die Lagerordnung. Diese enthält für die Teilnehmer folgende Erwartungen:

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Betreuern/innen der Gliederungen für ihre Teilnehmer/innen. Eine Haftung des Veranstalters DLRG OG Salzkotten ist bei unerlaubten Einzelaktionen von Teilnehmern/innen ausgeschlossen. Den Anweisungen der Betreuern/innen der Gliederungen ist Folge zu leisten. Die Nachtruhe ist einzuhalten. Selbstverständlich gelten auch für diese Veranstaltung die Bestimmungen des Jugendschutzes. Alkoholkonsum ist im Freibad Sälzer Lagune grundsätzlich verboten. Die gegenüber dem Veranstalter namentlich bekannten Betreuer/innen haben jederzeit (auch Nachts!) ihre Betreuungspflicht sicherzustellen. Es erfolgt mit der Anmeldung eine Zustimmung zur Ablichtung auf Fotos und Videos.

Das Mitbringen von elektronischen Geräten (Handys, tragbaren Spielekonsolen, MP3-Player etc.) ist nicht erlaubt. Mitgebrachte und entdeckte Geräte werden eingesammelt und nach dem Zeltlager zurückgegeben, wir möchten mit allen eine schöne Zeit verbringen (da stört die elektronische Ablenkung).

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.